Watlow Series 935A Bedienungsanleitung Seite 40

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 60
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 39
Fehler und Fehlerbeseitigung
38
Bedienungsanleitung für Watlow SERIE 935 Regler
Neuer Anwender
Erfahrener
Anwender/Aufbau
AnwendungsexperteEinbau/Verdrahtung
Wichtige Fehlerangaben
Zur Einstellung eines Eingabefehler-Betriebsmodus an der fail
Aufforderung im Cnfg Menü bpls stoßfreie Übertragung bpls für
einen glatten Ausgangsartsübergang auf %-Stromsteuerung wählen,
oder einen Wert für prozentuale Leistungsvorgabe wählen.
Prellfreier (Stoßfreier) Übergang
bei Auftreten eines Fehlers erfolgt ein Prellfreier Übergang auf den
“erlemten” prozentualen Leistungswert, wenn zuvor Regelstabilität erreicht
wurde.
Prozent Strom
(-100 bis +100, abhängig von Heiz/Kühl-Konfiguration). Der Regler liefert
eine spezifische Ausgangsleistung, wenn Eingangsfehler auftreten.
Alle außer einem der möglichen angezeigten Fehlermeldungen
beziehen sich auf den Eingang.
Bei Anzeige von `ErS Betriebsstrom zur Steuereinheit AUS/AN-
schalten. Wenn Fehler weiter bestehen bleibt, Werk benachrichtigen.
Die Unterschiede zwischen europäischen und U.S.-amerikanischen
Thermoelement Farbencodes beachten.
Vertauschte Polarität der Eingabedrähte ist einer der häufigsten
Fehler.
Falsche Softwareeingabewahl im Konfigurationsmenü CnFg auf
``In -Aufforderung ist ein anderer häufiger Fehler.
Für eine Auskunftssuche (Anruf) beim Werk, bitte folgendes bereithalten:
1. Modelnummer des Reglers.
2. Photokopie der Seiten 54 & 55, so weit wie möglich mit Einstellungen
aus Ihrem Regler.
3. Technische Daten der unmittelbar mit dem Regler verbundenen Geräte.
Konfigurationmenü
Eingangssignal
Celsius/Fahrenheit
Untere Einstellbereichsgrenze
Obere Einstellbereichsgrenze
Ausgang 1
Ausgang 2
Anzeigenvorgabe
Alarm-Art
Alarm-Hysterese
Sperralarm
Alarmunterdrückung
Ausfallmodus
Zeitrelais-Funktion
Zeitrelais starten
Bandbreite für Zeitrelaisaktivierung
Signaldauer
Sollwertverriegelung
Selektive Bedienungssperre
Seitenansicht 39
1 2 ... 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 ... 59 60

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare