Watlow EZ-ZONE ST Bedienungsanleitung Seite 16

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 66
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 15
Watlow EZ-ZONE ST 14 Kapitel 3 Flexibel installierbares Bedienfeld
(Remote User Interface - RUI)
Das RUI-Menü
Um in das RUI-Menü zu gelangen, müssen Sie im Haupt-
menü die Abwärts ¯- und die Weiter -Taste drei Sekunden
lang gedrückt halten. L (lokal) erscheint in der Zonenanzeige,
[`bUs] in der oberen Anzeige und [`rui] in der unteren
Anzeige.
Drücken Sie die Aufwärts ¿- oder Abwärts ¯-Taste,
wenn Sie sich durch die Menüs bewegen wollen.
Drücken Sie die Weiter -Taste, um ein Menü aufzurufen.
Drücken Sie die Weiter -Taste, um sich durch die Pa-
rameter des Menüs zu bewegen.
Drücken Sie die Aufwärts ¿- oder Abrts ¯-Taste, wenn
Sie sich durch die Parameterwerte bewegen wollen.
Drücken Sie die Unendlich ˆ-Taste, wenn Sie sich
durch die Ebenen: Parameter zu Menü; Menü zu Haupt-
menü zurück bewegen wollen.
Sie können die Taste Unendlich ˆ jederzeit zwei Sekun-
den lang gedrückt halten, wenn Sie in das Hauptmenü
zurückkehren wollen.
Anzeige Parametername
Beschreibung
Einstel-
lungen
Bereich
Standard-
vorgabe
Modbus*
(zuglich 40 001
Offset)
read/write
Wird an-
gezeigt,
wenn:
[`bUS]
Kommunikationsme
[Addr]
RUI-Adresse
Stellt die Adresse dieser RUI ein. Jede
RUI in einem Netzwerk muss eine ein-
deutige Adresse besitzen.
1 bis 8 1 nicht zutref-
fend
Immer
[`LoC]
Verriegelungsme * Die Sicherheitsebenen des Betriebsmenüs und des Profilmenüs können im Verriegelungsmenü (Werksmenü)
geändert werden.
[
rLoC]
Lesesperre
Setzt Read-Only (nur Leseberechti-
gung) als Sicherheitsfreigabe-Ebene.
Der Benutzer kann auf die gewählte
Ebene und alle darunter liegenden Ebe-
nen zugreifen.
Ist die Einstellsperre her als die Lese-
sperre, hat die Einstellsperre Vorrang.
1 Hauptmenü
2 Betriebsme*
3 Temperaturprofilmenü*
4 Setup- und Diagnoseme
5 Mes Sperre, Kalibrierung und
Kunden-spezifisch
5 nicht zutref-
fend
Immer
[SLoC]
Einstellsperre
Setzt Read-Write (Lesen-Schreiben)
als Sicherheitsfreigabe-Ebene. Der Be-
nutzer kann auf die gehlte Ebene
und alle darunter liegenden Ebenen
zugreifen.
Ist die Einstellsperre her als die Lese-
sperre, hat die Einstellsperre Vorrang.
0 Keine Änderungen erlaubt
1 Hauptmenü
2 Betriebsme*
3 Temperaturprofilmenü*
4 Setup- und Diagnoseme
5 Mes Sperre, Kalibrierung und
Kundenspezifisch
5 nicht zutref-
fend
Immer
[diAg]
Diagnose-Menü
[`S;id]
Software-ID
Zeigt die Software-ID
NA nicht zutref-
fend
Immer
[`S;rL]
Software-Version
Zeigt die Software-Versionsnummer
NA nicht zutref-
fend
Immer
[`S;Pr]
Software-Nebenversion
Zeigt die Software-Nebenversions-
nummer.
NA nicht zutref-
fend
Immer
[S;bLd]
Software-Build
Zeigt die Software-Build-Nummer.
NA nicht zutref-
fend
Immer
[``Sn]
Seriennummer
Zeigt die Seriennummer des Reglers.
NA nicht zutref-
fend
Immer
[dAtE]
Herstellungsdatum
Anzeige des Herstellungsdatums des
Reglers.
NA nicht zutref-
fend
Immer
[USr;r]
Wiederherstellen der Anwender-
Einstellungen
Wiederherstellen der Standard-RUI-
Werksme-Einstellungen oder Laden
der gespeicherten Konfiguration.
[nonE] Einstellungen nicht ändern
[FCty] Werkseinstellungen
[SEt1] Benutzereinstellungen 1
[SEt2] Benutzereinstellungen 2
Nicht än-
dern
nicht zutref-
fend
Immer
[USr;S]
Speichern der Anwender-Einstel-
lungen
Speichert die RUI-Menü Einstellungen.
[nonE] Einstellungen nicht ändern
[SEt1] Benutzereinstellungen 1
[SEt2] Benutzereinstellungen 2
Nicht än-
dern
nicht zutref-
fend
Immer
Seitenansicht 15
1 2 ... 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 ... 65 66

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare